ÖFFNUNGSZEITEN
Der Weihnachtsmarkt 2020 und 2021 musste corona-bedingt abgesagt werden.
2022 findet der Markt wieder wie gewohnt am 2. Adventswochenende statt.
Freitag, 2. Dezember 2022: 15:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, 3.Dezember 2022: 10:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag, 4. Dezember 2022: 11:00 bis 18:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
AUSSTELLER
Es erwarten Sie ca. 40 Stände, fast alles Aussteller, die auch am Scholtenhof vertreten waren.
Das Angebot umfasst wieder viele Bereiche: Holzarbeiten, Schmuck, Filzkunst, Textilien, Papierkunst, Grußkarten, Skulpturen, Keramik, Schafsfelle, Wollprodukte, Dekoartikel, Senf, Konfitüren, Brotaufstriche, süße Essige, Spirituosen, Kräuter- und Gewürzöle und vieles mehr.
Zudem stellen sich einige Organisationen wie UNICEF, NABU, Cassiopeia Stiftung, Waldorfschule Dinslaken aus.
GASTRONOMISCHES ANGEBOT
Den Glühweinverkauf stemmt die Freilicht AG – wie auch den gesamten Auf- und Abbau – mit ehrenamtlichen Helfern. Es wird roter und weißer BIO Glühwein und Punsch sowie Softdrinks und Bier ausgeschenkt.
Die Privatrösterei König Gustav versorgt Sie mit Kaffee-Spezialitäten, am Stand von Drei Gin gibt es Glüh-Gin und der Craft Bier Laden Bierbude Duisburg schenkt Glühbier aus.
Die ehrenamtlich tätigen Serviceclubs (Lions Club Dinslaken, Lions Club Dinslaken 2012, Leo-Club Rhein-Lippe, Rotary-Club Wesel-Dinslaken, Inner Wheel Club Wesel-Dinslaken-Walsum) kümmern sich um ein reichhaltiges gastronomisches Angebot. Mit den hier erzielten Erlösen werden soziale, karitative oder ökologische Projekte unterstützt.
Der Partyservice Pic und Naturkost vom Scholtenhof und verfeinern das Angebot mit vegetarischen und Bio-Speisen.
Lohberger Jugendliche sind mit einem selbst gebauten Grill-Fahrrad, das sie im Rahmen einer Aktion des Kinderschutzbundes Dinslaken gebaut haben, vertreten.
PROGRAMM
Der Bläserkreis der evangelischen Kirchengemeinde Dinslaken Stadtmitte und der Posaunenchor Voerde sorgen zwischendurch für weihnachtliche Stimmung. Es wird bewusst auf eine Bühne verzichtet, die kleinen Konzerte finden mitten im Geschehen statt.
Besucherinnen und Besucher können sich Samstag und Sonntag in Bergbaukleidung und Kulisse von der IG BCE Ortsgruppe Lohberg-Feldmark für ein Erinnerungsfoto ablichten lassen.
Am Samstag gibt es um 15:00 Uhr eine ca. 30-minütige Führung mit Anja Sommer über das Zechengelände. Anmeldungen dafür sind nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Förderturm.
Auch die benachbarte Galerie frei.art am Pförtnerhäuschen und das Restaurant Zeloh haben während des Weihnachtsmarktes geöffnet. Am Sonntag kann zudem auch die Modemarke Romy-Charlott im Turm am Pförtnerhäuschen besucht werden. Wegen der Baustelle dort sind die Galerie und der Turm nur vom Platz der Vielfalt aus zu erreichen.
Die Kirchengemeinde St. Vincentius in Dinslaken lässt am Sonntag die Türen der St. Marien-Kirche geschlossen und lädt, gemeinsam mit dem Caritasverband, zu einem festlichen Gottesdienst um 9:30 Uhr zu Ehren der heiligen Barbara in die Licht- und Lohnhalle ein.
ANREISE
finden Sie HIER
UNTERSTÜTZUNG
Ohne Sponsoren könnte der Weihnachtsmarkt nicht stattfinden. Viele Firmen helfen dem Weihnachtsmarkt und der ehrenamtlichen Freilicht AG mit Sach- oder Finanzleistungen. Daher gilt der Dank den Sponsoren: setcon Event und Expodesign für die Lichtinstallation und Stromverkabelung in der Zechenwerkstatt, Niederrheinische Sparkasse RheinLippe, Volksbank Rhein Lippe, Wohnbau Dinslaken, Stadtwerke Dinslaken, Lenzing Stapler, Bäckerei Schollin, DIN-Service und Klar Elektrotechnik.
BERICHTERSTATTUNG 2019
„So wird der Weihnachtsmarkt in der Zechenwerkstatt“
Bericht der NRZ I 26.11.2019 I ZUM ARTIKEL
„Weihnachtsmarkt mit Industriecharme in der Zechenwerkstatt“
Bericht der NRZ I 22.11.2018 I ZUM ARTIKEL
„Der erste Weihnachtsmarkt ist unsere Feuerprobe“
Bericht auf der Seite des Kreativ.Quartier Lohberg I 20.11.2018 I ZUR WEBSITE
„Weihnachtsmarkt Scholtenhof zieht in Zechenwerkstatt Lohberg“
Bericht der NRZ I 27.06.2018 I ZUM ARTIKEL
„Weihnachtsmarkt in der Zechenwerkstatt“
Bericht der Rheinischen Post I 27.06.2018 I ZUM ARTIKEL
Werden Sie Fan der Zechenwerkstatt und sagen Sie bei der Veranstaltung zu.
Zur Facebook-Veranstaltung